Historische Gedenk- und Lernorte zur SED-Diktatur und deutschen Teilungsgeschichte

Die hier gezeigten historischen Lernorte verfügen über eine Dauerausstellung und ein für Schüler:innen geeignetes Bildungsprogramm

Alle teilnehmenden Lernorte

  • Filter zurücksetzen
Die Erinnerung an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR ist zentral. Neben der Dokumentation ihrer Schicksale besteht Raum für Austausch und Begegnung. Darüber hinaus findet historisch-politische Bildungsarbeit auch zu weiterreichenden Fragen statt.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
klassenübergreifend
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Bautzner Str. 112a  · 
01099 
Dresden
Die Erinnerung an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR ist zentral. Neben der Dokumentation ihrer Schicksale besteht Raum für Austausch und Begegnung. Darüber hinaus findet historisch-politische Bildungsarbeit auch zu weiterreichenden Fragen statt.
Bautzner Str. 112a  · 
01099 
Dresden
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
klassenübergreifend
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Am ehemaligen Sitz der Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig befindet sich heute das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig. Im Rahmen seiner politischen Bildungsarbeit bietet das Archiv u. a. Projekttage, Führungen, Ausstellungen, Filme und die Begleitung von Forschungsarbeiten an.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Dittrichring 24  · 
04109 
Leipzig
Am ehemaligen Sitz der Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig befindet sich heute das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig. Im Rahmen seiner politischen Bildungsarbeit bietet das Archiv u. a. Projekttage, Führungen, Ausstellungen, Filme und die Begleitung von Forschungsarbeiten an.
Dittrichring 24  · 
04109 
Leipzig
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Am historischen Ort in der Bernauer Straße machen die baulichen Spuren und die persönlichen Geschichten von Trennung, Flucht, Überwachung und Protest die Geschichte der Berliner Mauer greifbar.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Bernauer Straße 111  · 
13355 
Berlin
Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Am historischen Ort in der Bernauer Straße machen die baulichen Spuren und die persönlichen Geschichten von Trennung, Flucht, Überwachung und Protest die Geschichte der Berliner Mauer greifbar.
Bernauer Straße 111  · 
13355 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Auf dem Gelände des früheren Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin bietet das Bildungsteam des Bundesarchivs / Stasi-Unterlagen-Archivs Projekttage und dialogische Führungen an. Schüler:innen werden angeregt, den Ort zu entdecken, Quellen zu verstehen und selbstständig zu arbeiten.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Normannenstr. 20  · 
10365 
Berlin
Auf dem Gelände des früheren Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin bietet das Bildungsteam des Bundesarchivs / Stasi-Unterlagen-Archivs Projekttage und dialogische Führungen an. Schüler:innen werden angeregt, den Ort zu entdecken, Quellen zu verstehen und selbstständig zu arbeiten.
Normannenstr. 20  · 
10365 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg im ehemaligen Gefängnis Magdeburg-Neustadt erinnert an die unter sowjetischer Besatzung und in der DDR festgehaltenen Opfer politischer Verfolgung. Ebenso dokumentiert sind die Inhaftierungen aus politischen und rassisch-religiösen Gründen während der NS-Diktatur.
Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Umfassungsstraße 76  · 
39124 
Magdeburg
Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg im ehemaligen Gefängnis Magdeburg-Neustadt erinnert an die unter sowjetischer Besatzung und in der DDR festgehaltenen Opfer politischer Verfolgung. Ebenso dokumentiert sind die Inhaftierungen aus politischen und rassisch-religiösen Gründen während der NS-Diktatur.
Umfassungsstraße 76  · 
39124 
Magdeburg
Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert auf dem Gelände der ehemals größten innerdeutschen Grenzübergangsstelle an die deutsche und globale Teilung im Kalten Krieg, das DDR-Grenzregime und seine Folgen.
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
An der Bundesautobahn 2  · 
39365 
Marienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert auf dem Gelände der ehemals größten innerdeutschen Grenzübergangsstelle an die deutsche und globale Teilung im Kalten Krieg, das DDR-Grenzregime und seine Folgen.
An der Bundesautobahn 2  · 
39365 
Marienborn
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Ehemalige NS-Richtstätte sowie ehemaliges Vernehmungsgebäude der Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit im Bezirk Halle; Dauerausstellungen zu den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933–45 und 1945–89 sowie Wechselausstellungen zu verwandten Themen.
Doppelte Diktaturgeschichte Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Rassismus und rechte Gewalt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Workshops und Projekttage
Am Kirchtor 20b  · 
06108 
Halle (Saale)
Ehemalige NS-Richtstätte sowie ehemaliges Vernehmungsgebäude der Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit im Bezirk Halle; Dauerausstellungen zu den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933–45 und 1945–89 sowie Wechselausstellungen zu verwandten Themen.
Am Kirchtor 20b  · 
06108 
Halle (Saale)
Doppelte Diktaturgeschichte Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Rassismus und rechte Gewalt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Workshops und Projekttage
Die Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen in der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ist ein zentraler Ort der Erinnerung an die Opfer politischer Verfolgung und Haft in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR.
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Genslerstraße 66  · 
13055 
Berlin
Die Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen in der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ist ein zentraler Ort der Erinnerung an die Opfer politischer Verfolgung und Haft in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR.
Genslerstraße 66  · 
13055 
Berlin
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die East Side Gallery erinnert an die Teilung Berlins und den Mauerfall 1989. Sie ist ein Ort für Austausch über die deutsche Einheit und Transformationszeit in den 1990er Jahren. Die Vermittlungsangebote beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Grenzen, Kunst und Stadt.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Transformationsprozesse nach 1989/1990
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Workshops und Projekttage
Mühlenstraße 47-80  · 
10238 
Berlin
Die East Side Gallery erinnert an die Teilung Berlins und den Mauerfall 1989. Sie ist ein Ort für Austausch über die deutsche Einheit und Transformationszeit in den 1990er Jahren. Die Vermittlungsangebote beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Grenzen, Kunst und Stadt.
Mühlenstraße 47-80  · 
10238 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Transformationsprozesse nach 1989/1990
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Workshops und Projekttage
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld informiert am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt/ Worbis über die deutsche und europäische Teilungsgeschichte von 1945 bis 1990. In der multimedialen Ausstellung und auf dem Grenzlandweg wird die Vergangenheit auf vielfältige Weise erfahrbar.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Duderstädter Straße 7-9  · 
37339 
Teistungen
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld informiert am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt/ Worbis über die deutsche und europäische Teilungsgeschichte von 1945 bis 1990. In der multimedialen Ausstellung und auf dem Grenzlandweg wird die Vergangenheit auf vielfältige Weise erfahrbar.
Duderstädter Straße 7-9  · 
37339 
Teistungen
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock bewahrt die Hinterlassenschaft des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) aus dem DDR-Ostseebezirk. Das Archiv befindet sich in einem ehemaligen Bürogebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Rostock in Waldeck-Dummerstorf und bietet Projekttage und Führungen an.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Straße der Demokratie 2  · 
18196 
Waldeck-Dummerstorf
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock bewahrt die Hinterlassenschaft des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) aus dem DDR-Ostseebezirk. Das Archiv befindet sich in einem ehemaligen Bürogebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Rostock in Waldeck-Dummerstorf und bietet Projekttage und Führungen an.
Straße der Demokratie 2  · 
18196 
Waldeck-Dummerstorf
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Der Lernort arbeitet die Geschichte der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt auf und stellt sie aus. In seiner Bildungsarbeit greift er verschiedene Facetten der Geschichte des Orts auf. Er bietet interaktive und mediengestützte Lernwerkstätten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe an.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Kindheit und Jugend Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Bernhard-Weiß-Straße 6  · 
10178 
Berlin
Der Lernort arbeitet die Geschichte der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt auf und stellt sie aus. In seiner Bildungsarbeit greift er verschiedene Facetten der Geschichte des Orts auf. Er bietet interaktive und mediengestützte Lernwerkstätten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe an.
Bernhard-Weiß-Straße 6  · 
10178 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Kindheit und Jugend Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS). Das Haus entstand 1964 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Friedliche Revolution Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen
Normannenstraße 20, Haus 1  · 
10365 
Berlin
Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS). Das Haus entstand 1964 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war.
Normannenstraße 20, Haus 1  · 
10365 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Friedliche Revolution Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen
Das Grenzmuseum Schifflersgrund dokumentiert, erforscht und vermittelt am historischen Ort die deutsche und europäische Teilungsgeschichte, insbesondere die Geschichte des DDR-Grenzregimes unter der SED-Diktatur sowie die Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Ost und West.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kindheit und Jugend Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Platz der Wiedervereinigung 1  · 
37318 
Asbach-Sickenberg
Das Grenzmuseum Schifflersgrund dokumentiert, erforscht und vermittelt am historischen Ort die deutsche und europäische Teilungsgeschichte, insbesondere die Geschichte des DDR-Grenzregimes unter der SED-Diktatur sowie die Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Ost und West.
Platz der Wiedervereinigung 1  · 
37318 
Asbach-Sickenberg
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kindheit und Jugend Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
In der Potsdamer Leistikowstraße befand sich von 1945 bis 1991 das zentrale Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr. Der Geheimdienst hielt an diesem Ort sowjetische und deutsche Gefangene fest. Militärtribunale verurteilten die Gefangenen zu langen Haftstrafen oder zum Tode.
Erinnerungskultur Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Leistikowstraße 1  · 
14469 
Potsdam
In der Potsdamer Leistikowstraße befand sich von 1945 bis 1991 das zentrale Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr. Der Geheimdienst hielt an diesem Ort sowjetische und deutsche Gefangene fest. Militärtribunale verurteilten die Gefangenen zu langen Haftstrafen oder zum Tode.
Leistikowstraße 1  · 
14469 
Potsdam
Erinnerungskultur Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die Erinnerungsstätte vermittelt Ursachen und Auswirkungen der deutsch-deutschen Fluchtbewegung. Ihre Ausstellung bietet über 900 originale Objekte, Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte. Untergebracht ist sie in einem ehemaligen Flüchtlingslager, das heute Übergangswohnheim für Geflüchtete ist.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Marienfelder Allee 66/80  · 
12277 
Berlin
Die Erinnerungsstätte vermittelt Ursachen und Auswirkungen der deutsch-deutschen Fluchtbewegung. Ihre Ausstellung bietet über 900 originale Objekte, Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte. Untergebracht ist sie in einem ehemaligen Flüchtlingslager, das heute Übergangswohnheim für Geflüchtete ist.
Marienfelder Allee 66/80  · 
12277 
Berlin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt
Klasse 11–13 Klasse 5–6 Klasse 7–8 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Ganzjährig zeigen mehrere Dauer- und Sonderausstellungen in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Beispiele politischen Unrechts aus beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Bautzener Straße 140  · 
03050 
Cottbus
Ganzjährig zeigen mehrere Dauer- und Sonderausstellungen in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Beispiele politischen Unrechts aus beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts.
Bautzener Straße 140  · 
03050 
Cottbus
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.
Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Lindenstraße 54/55  · 
14467 
Potsdam
Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.
Lindenstraße 54/55  · 
14467 
Potsdam
Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist das am umfassendsten erhaltene Zeugnis der Befestigungsanlagen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf einer Länge von 350 Metern ist der „Schutzstreifen“ aus Mauern, Metallgitterzäunen, Signaldrähten, Minenfeldern und Wachtürmen erhalten.
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
An der Bundesautobahn 2  · 
39365 
Marienborn
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist das am umfassendsten erhaltene Zeugnis der Befestigungsanlagen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf einer Länge von 350 Metern ist der „Schutzstreifen“ aus Mauern, Metallgitterzäunen, Signaldrähten, Minenfeldern und Wachtürmen erhalten.
An der Bundesautobahn 2  · 
39365 
Marienborn
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße ist ein modernes Geschichtsmuseum in Erfurt. Zu DDR-Zeiten war das Gebäude eine Stasi-UHA. 1989 kam es in der Andreasstraße zur ersten Besetzung einer Stasi-Zentrale. Heute können Sie hier Thüringens umfassendste Ausstellung zur SED-Diktatur besuchen.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Erinnerungskultur Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kindheit und Jugend Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Andreasstraße 37a  · 
99084 
Erfurt
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße ist ein modernes Geschichtsmuseum in Erfurt. Zu DDR-Zeiten war das Gebäude eine Stasi-UHA. 1989 kam es in der Andreasstraße zur ersten Besetzung einer Stasi-Zentrale. Heute können Sie hier Thüringens umfassendste Ausstellung zur SED-Diktatur besuchen.
Andreasstraße 37a  · 
99084 
Erfurt
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Erinnerungskultur Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kindheit und Jugend Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Audioguide-Touren Ausstellungsanalyse Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Magdeburg bietet das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg Gelände- und Archivführungen, Projekttage oder Fortbildungen für Lehrkräfte an.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Georg-Kaiser-Straße 7  · 
39116 
Magdeburg
Auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Magdeburg bietet das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg Gelände- und Archivführungen, Projekttage oder Fortbildungen für Lehrkräfte an.
Georg-Kaiser-Straße 7  · 
39116 
Magdeburg
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Gera befindet sich an einem historischen Ort, im Gebäudekomplex, der bis 1990 die Bezirksverwaltung Gera der Staatssicherheit beherbergte. Wir bieten Ausstellungen, Archivführungen, Projekttage für Schüler:innen und in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Ostthüringen Weiterbildungen für Lehrkräfte an.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Ausstellungsanalyse Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Hermann-Drechsler-Straße 1, Haus 3  · 
07548 
Gera
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Gera befindet sich an einem historischen Ort, im Gebäudekomplex, der bis 1990 die Bezirksverwaltung Gera der Staatssicherheit beherbergte. Wir bieten Ausstellungen, Archivführungen, Projekttage für Schüler:innen und in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Ostthüringen Weiterbildungen für Lehrkräfte an.
Hermann-Drechsler-Straße 1, Haus 3  · 
07548 
Gera
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 9–10
Ausstellungsanalyse Führungen Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Der Gerichts- und Gefängniskomplex am Schweriner Demmlerplatz beherbergte zu allen Epochen des 20. Jahrhunderts Einrichtungen des Justiz- oder Repressionsapparates des jeweiligen politischen Systems. Eine Dauerausstellung und ein umfangreiches Bildungsangebot vermitteln die Geschichte des Ortes.
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Workshops und Projekttage
Obotritenring 106  · 
19053 
Schwerin
Der Gerichts- und Gefängniskomplex am Schweriner Demmlerplatz beherbergte zu allen Epochen des 20. Jahrhunderts Einrichtungen des Justiz- oder Repressionsapparates des jeweiligen politischen Systems. Eine Dauerausstellung und ein umfangreiches Bildungsangebot vermitteln die Geschichte des Ortes.
Obotritenring 106  · 
19053 
Schwerin
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Doppelte Diktaturgeschichte Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Grenze, Mauer, deutsche Teilung Opposition und Protest Repression und Überwachung
Klasse 11–13 Klasse 7–8 Klasse 9–10 klassenübergreifend
Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Workshops und Projekttage