Zu Favoriten hinzufügen Aus den Favoriten entfernen
Entfernen

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert auf dem Gelände der ehemals größten innerdeutschen Grenzübergangsstelle an die deutsche und globale Teilung im Kalten Krieg, das DDR-Grenzregime und seine Folgen.
Themen
Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Gedenk- und Jahrestage Grenze, Mauer, deutsche Teilung Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Repression und Überwachung
Formate und methodische Zugänge
Biographische Zugänge Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Klassenstufen
Klasse 11–13 Klasse 9–10
© Anja Schmidt

Anschrift

An der Bundesautobahn 2
39365 
Marienborn

Kontakt des Bildungsteams

Tel. +49 (0)3940 692090

Was macht den Ort relevant?

Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn an die Zeit der Blockkonfrontation 1945-89, das DDR-Grenzregime und seine Folgen. Das Programm der Gedenkstätte umfasst Ausstellungen, Führungen, Projekttage und öffentliche Veranstaltungen. Mit seinen speziellen Angeboten für Schüler:innen ist die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ein wichtiger Impulsgeber im Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit, in der Stärkung der Demokratie und im Erinnern an die SED-Diktatur. Schüler:innen werden hier in ihrer eigenen Urteilsfähigkeit gestärkt und ermutigt, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.

Wie arbeiten wir?

Projekttage für Schüler:innen

Die ehemalige Grenzübergangsstelle mit der Dauerausstellung kann kostenlos besichtigt werden. Führungen und Projekttage sind ebenfalls kostenfrei. Die Gedenkstätte bietet die Kapazitäten, Projekttage für bis zu 100 Personen (beispielsweise ein ganzer Schuljahrgang) durchzuführen. Alle Projekttage werden individuell an den Wissensstand der Teilnehmenden, das zeitliche Budget und die Bedürfnisse der Lernenden angepasst. Grundsätzlich ist es möglich, Projekttage zwischen anderthalb und fünf Stunden durchzuführen. Wir bieten Projekttage auf Deutsch und auf Englisch an. Schulen aus Sachsen-Anhalt können sich die Reisekosten zur Gedenkstätte erstatten lassen. Die Gedenkstätte bietet Materialien in Leichter Sprache (zum Ausleihen und Kaufen) sowie Videos in Deutscher Gebärdensprache (auf YouTube) an.

Was sind die zentralen Bildungsformate/Zugänge?

Themen in der Bildungsarbeit

Einzelne Projekttage in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn beschäftigen sich beispielsweise mit den Zwangsaussiedlungen im Rahmen der Grenzschließung 1952 und des Mauerbaus 1961, mit der Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit am Grenzübergang und dem Grenzregime. Wir passen unsere Projekttage individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse an. Mögliche Bestandteile eines Projekttages sind zum Beispiel: Einzelne Fluchtbeispiele vertiefen, eigenständiges Erkunden der ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle mit Arbeitsblättern und anschließender Reflexion, Gespräche mit Zeitzeug:innen, Führungen, ggf. auch mit Quizfragen oder die Arbeit mit Motion Comics und Filmanalyse. Die Gedenkstätte bietet darüber hinaus Schulungen für Multiplikator:innen und Referendar:innen an. Zudem gibt es ein spezielles Bildungsprogramm für Angehörige der Polizei und Bundeswehr.

Weitere Informationen über uns

Angebote

kostenfrei

Vor Ort

barrierearmer Zugang

Förderung von Klassenexkursionen

Die folgenden Institutionen fördern  Klassen, die unseren Lernort besuchen möchten. 

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen!

Ihre Anfrage zum Besuch am Lernort:

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn