Zu Favoriten hinzufügen Aus den Favoriten entfernen
Entfernen

Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Die Erinnerung an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR ist zentral. Neben der Dokumentation ihrer Schicksale besteht Raum für Austausch und Begegnung. Darüber hinaus findet historisch-politische Bildungsarbeit auch zu weiterreichenden Fragen statt.
Themen
Alltag in der Diktatur & SED-Staat Erinnerungskultur Flucht und Ausreise Friedliche Revolution Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt Opposition und Protest Repression und Überwachung
Formate und methodische Zugänge
Audioguide-Touren Biographische Zugänge Digitale Angebote Führungen Gespräche mit Zeitzeug:innen Inklusive und interkulturelle Angebote Künstlerische Angebote Ortserkundung & Rallyes Quellenarbeit Rollenspiele, Planspiele, szenische Darstellung Weiterbildungen für (angehende) Lehrkräfte Workshops und Projekttage
Klassenstufen
klassenübergreifend
© Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, tichy.photography

Anschrift

Bautzner Str. 112a
01099 
Dresden

Kontakt des Bildungsteams

Antje Friedrich

Tel. Tel (di – do 10 – 15 Uhr): 01573 20 599 29

Was macht den Ort relevant?

Haftort | Erinnerungsort | Lernort

Das Gelände an der Bautzner Straße in Dresden war Ort politischer Verfolgung, Haft und psychischer Folter. Am Elbhang errichteten die Sicherheitsapparate der sowjetischen Besatzungsmacht und DDR ihren Hauptsitz für das Land Sachsen bzw. den späteren Bezirk Dresden. Die unzerstörten Gebäude nahe den Kasernen im Dresdner Norden, wo die sowjetischen Besatzungstruppen unterkamen, dienten fortan der Arbeit der Geheimdienste. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Sicherheitskomplex stetig an. Ein Rundgang durch den sowjetischen Haftkeller und das einzige original erhaltene Stasi-Untersuchungsgefängnis in Sachsen zeigt, wie der Repressionsapparat politische Gegner auszuschalten versuchte. Vernehmungs-, Büro- und Festräume der Staatssicherheit zeigen, dass das für tausende Mitarbeiter der Bezirksverwaltung alltägliche Arbeit war. Die Vermittlungsangebote greifen dieses Spannungsfeld auf. In weiteren Ausstellungsformaten und Veranstaltungen werden von diesem ortsgebundenen Schwerpunkt ausgehend die Situationen in anderen Staaten im sowjetischen Machtbereich sowie Fragen von Freiheit und Unfreiheit in der Gegenwart zum Thema. In speziellen Angeboten reicht der Blick auch auf die den Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen.

Wie arbeiten wir?

Historisch-politische Bildung an der Gedenkstätte

Die Gedenkstätte ist ein vielschichtiger außerschulischer Lernort. Er ist historischer Ort mit nicht allein einer komplexen Bau- und Nutzungsgeschichte, sondern auch der Gleichzeitigkeit von Hafterfahrungen politisch Verfolgter und (Berufs-)Biografien von MfS-Mitarbeiter:innen. Als Gedenkstätte ist er per se Ort des Erinnerns und Gedenkens. Schließlich dienen die Räume (tages-)aktuellen Zugängen, Ausstellungen und Diskussionen. Diesen mindestens drei Dimensionen des Lernorts wird in der Gestaltung der Bildungsangebote Rechnung getragen: Erkundung des historischen Ortes, Begegnung mit Biografien und Zeitzeugen, Quellenarbeit sowie die Pluralität und Kontroversität von Erinnerungskulturen werden Lerngegenstände.

Was sind die zentralen Bildungsformate/Zugänge?

Lernen an der Gedenkstätte zwischen Kurzbesuch und Tagesprojekt

Neben den üblichen Überblicksführungen und Gesprächen mit Zeitzeug:innen ermöglicht die Gedenkstätte die Auseinandersetzung mit dem historischen Ort und seinen (gegenwartsbezogenen) Themen in einer Reihe weiterer Formate. Zwischen einer kurzen selbständigen Ortserkundung und einem tagesfüllenden Planspiel sowie Stadtrundgängen erlauben unsere Bildungsformate eine Auswahl entsprechend des zur Verfügung stehenden Zeitrahmens und des gewünschten bzw. lerngruppenadäquaten Niveaus. Multiperspektivität, Methoden- und Medienvielfalt sowie Teilnehmeraktivierung sind leitende Prinzipien. Alle Angebote sind lehrplanbezogen und formulieren Lernziele. Individuelle Anpassungen sind möglich.

Weitere Informationen über uns

Vor Ort

barrierearmer ZugangRuhebereicheVerpflegung in der Nähemit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Bildungsmaterialien des Lernorts

Für das im Folgenden angebotene Material ist der Lernort verantwortlich, nicht der Lernort-Finder.

Bildungsangebote

Förderung von Klassenexkursionen

Die folgenden Institutionen fördern  Klassen, die unseren Lernort besuchen möchten. 

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen!

Ihre Anfrage zum Besuch am Lernort:

Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden